BILDER UND VIDEOS
Brandversuche
Versuch Lithium-Batterie-Brand
Die Lithium-Batterien werden mit einer Stützflamme entzündet. Nachdem die Batterien selbstständig brennen, wird Extover® aufgegeben. Der Brand wird durch die vollständige Abdeckung mit Extover® gelöscht. Das Granulat wird vorsichtig entfernt. Der Lithium-Batterien-Brand wurde ebenfalls erfolgreich gelöscht.
Versuch Natrium-Brand
Das Natrium wird mittels eines Heptan-Stützfeuers entzündet. Nach einiger Zeit verflüssigt sich das Metall und fängt zu brennen an (1000 °C). Beginn des Löschvorgangs, Extover® wird auf den Brand aufgegeben. Der Brand wird durch die vollständige Abdeckung mit Extover® gelöscht. Öffnen des Brandherds nach 10 Minuten bestätigt, dass der Brand gelöscht ist!
Versuch Magnesium-Brand
Bedeckung des Brandes mit Extover® Das brennende Magnesium. Entzünden des Magnesiums mit Hilfe eines Gasbrenners Die Extover® Schicht wird zur Kontrolle entfernt Der Magnesiumbrand wurde erfolgreich gelöscht
Starklichtfackel Löschversuch (Bengalische Feuer, Bengalo)
Extover® als Brandschutzfüllung in einem tragbarem Spezialbehälter. Starklichtfackeln (Magnesiumfackeln) werden einfach in das Granulat gesteckt. Extover® sorgt für einen kontrollierten Abbrand. Um die Flamme bildet sich ein dichter Kokon aus geschmolzenem Glas . Magnesiumfackel mit Kokon aus Glas.