EXTOVER® LÖSCHMITTELPRÜFUNGEN
durch die MPA Dresden in Anlehnung an die Norm DIN EN 3-7 : 2007
Generell ist Extover® zum Löschen von schwer beherrschbaren Bränden geeignet. Speziell an den Brandobjekten Magnesium und Natrium (Brandklasse D) hat die MPA Dresden das Löschvermögen von Extover® in Anlehnung an die DIN EN 3 – 7 : 2007 untersucht. Ebenso wurden Feuerlöschversuche an Lithium-Primär- und Lithium-Ionen-Batterien durchgeführt. Alle untersuchten Brandobjekte wurden dabei erfolgreich mit Extover® gelöscht.
Prüfaufbau MPA
Der Prüfaufbau erfolgte mit den Brandobjekten wie in Norm DIN EN 3-7 : 2007 beschrieben. Extover® wurde zum Löschen durch Aufschütten verwendet. Das Granulat wurde nach der vorgeschriebenen Brennzeit auf die Brandobjekte aufgegeben, so dass eine vollständige Bedeckung bzw. Umhüllung erfolgte. Die Wirkung von Extover® beruht dabei auf Isolation (Umhüllung) und Erstickung des Brandherdes.
Versuch Lithium-Batterie-Brand
Die Lithium-Batterien werden mit einer Stützflamme entzündet. Nachdem die Batterien selbstständig brennen, wird Extover® aufgegeben. Der Brand wird durch die vollständige Abdeckung mit Extover® gelöscht. Das Granulat wird vorsichtig entfernt. Der Lithium-Batterien-Brand wurde ebenfalls erfolgreich gelöscht.
Versuch Natrium-Brand
Versuch Magnesium-Brand
Entzünden des Magnesiums mit Hilfe eines Gasbrenners Das brennende Magnesium. Bedeckung des Brandes mit Extover® Die Extover® Schicht wird zur Kontrolle entfernt Der Magnesiumbrand wurde erfolgreich gelöscht
Anfrage Prüfberichte MPA
Die Prüfberichte stehen auf Anfrage gerne zur Verfügung und können mit nachfolgendem Formular angefordert werden.